Booster-Technologie
Booster (englisch für „Beschleuniger“) sind Stoffe, mit deren Hilfe die Aushärtezeit von Klebstoffen zu einem gewissen Grad gesteuert werden kann – weitgehend unabhängig von der Luftfeuchtigkeit.
So lassen sich Klebeverbindungen zwischen Fügeteilen innerhalb eines vordefinierten Zeitfensters in der gewünschten Festigkeit sicherstellen.

Unsere Misch- und Dosieranlagen der Baureihe „Booster“ sind auf diese Technologie ausgelegt: Die Einkomponentenkleber werden hier in einem getakteten Prozess mit den Wasserpasten vermischt.
Standardmäßig führen wir zwei Größenvarianten, die „booster D20“ und die „booster D200“, bei denen der Klebstoff per Schöpfkolbenpumpte aus jeweils einem 20- oder 200-Liter-Fass zugeführt wird.

Auch für die Wasserpasten sind unterschiedlichste Gebindegrößen möglich – die gängigsten sind Folienbeutel (600 ml), Kartuschen (310 bzw. 1000 ml) oder Hobbocks mit 20 Litern Fassungsvermögen. Dabei lässt sich das Mischungsverhältnis zwischen 2:100 und 5:100 variabel einstellen.
Dank des modularen Aufbaus können wir Ihnen neben unseren Standardvarianten auf Wunsch auch kundenspezifische Auslegungen der „booster“-Anlagen bieten. Sprechen Sie uns an!
Dank des modularen Aufbaus können wir Ihnen neben unseren Standardvarianten auf Wunsch auch kundenspezifische Auslegungen der „booster“-Anlagen bieten. Sprechen Sie uns an!